Was bedeutet fjör in Isländisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes fjör in Isländisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von fjör in Isländisch.

Das Wort fjör in Isländisch bedeutet Leben, Lebendigkeit, Lebhaftigkeit. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes fjör

Leben

nounneuter

Hvađ um ūađ, ūađ er alltaf jafnmikiđ fjör hjá mér.
In meinem Leben geht das Chaos übrigens weiter.

Lebendigkeit

nounfeminine

Lebhaftigkeit

nounfeminine

Weitere Beispiele anzeigen

Þúsundir, aðallega tútsímenn, áttu fótum fjör að launa.
Tausende flohen um ihr Leben, insbesondere Tutsi.
Cruise, var ekki mikiđ fjör í fyrstu umferđ?
Komm, Schieber, beim ersten Mal hat's doch viel Spaß gemacht, oder?
Ég ætla ađ fara í hnetubúđina, ūar er meira fjör.
Ich gehe zum Nussgeschäft. Da ist es lustig.
Það verður fjör í bænum í kvöld
Heute geht' s heiß zu in der aIten Stadt
Þetta verður meira fjör.
Das macht mehr Spaß.
Ūađ var fjör hjá okkur síđast.
Ich sah Sie an einem fröhlichen Ort.
Ūađ er fjör ađ færast Í mķtmælin.
Der Rummel ist heute ein bisschen größer, oder?
Hvernig var Fjör-Hömmerinn?
Wie war's bei den Party People?
Og þess vegna rímar Regina við fjör.
Und deshalb reimt sich Regina auf Spaß.
Spegilmynd úr eldinum lánuðu eins konar rauðum fjör að stór gleraugu hans þau hafði skorti áður.
Der Widerschein des Feuers verlieh eine Art roten Animation, seine große Brille sie gemangelt hatte bisher.
Fréttablaðið Süddeutsche Zeitung segir að margir ferðamenn, sem virða slíkar viðvaranir að vettugi, lifi eftir kjörorðunum: „Engin áhætta, ekkert fjör.“
Gemäß der Süddeutschen Zeitung leben viele Touristen, die solche Warnhinweise ignorieren, nach der Maxime „No risk, no fun“.
Stöđugt fjör.
Das macht Spaß, Spaß, Spaß!
Já, en ūađ er mitt fjör
Ja, aber es ist meine Party.
Hvađ um ūađ, ūađ er alltaf jafnmikiđ fjör hjá mér.
In meinem Leben geht das Chaos übrigens weiter.
Ūađ verđur fjör hérna.
Du wirst viel Spaß haben.
Núna verđur fjör.
Jetzt geht die Party los.
Ūađ verđur fjör.
Das wird ein Fest.
Ūiđ hugsiđ ađeins um vinnu og eindaga en ég um snjķbolta og fjör.
Bei euch geht es um harte Arbeit und Termine und bei mir um Schneebälle und Spaß.
það verður fjör í bænum í kvöld
Heute geht' s heiß zu in der alten Stadt
Því fleiri því meira fjör
Je mehr, desto besser
Er til eitthvað betra en hin fallega jólatónlist, fjölskyldu- og vinaboð, brosandi andlit og fjör og kæti barnanna á jólunum?
Was gibt es Besseres als schöne Weihnachtsmusik und -lieder, Treffen von Familie und Freunden voller freudiger Gesichter und den fröhlichen Überschwang der Kinder?
Ūetta er samt ekki eintķm vinna og ekkert fjör.
Aber wir arbeiten nicht immer nur und lassen das Vergnügen aus.
Ūađ er alltaf ũkt fjör međ honum.
Wir haben immer viel Spaß.
Ūađ verđur mikiđ fjör í gamla bænum í kvöld, ekki satt?
Heut'abend wird's heiß hergehen, was?
Ūetta verđur meira fjör.
Es macht mehr Spaß.

Lass uns Isländisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von fjör in Isländisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Isländisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Isländisch

Isländisch ist eine germanische Sprache und die Amtssprache Islands. Es ist eine indogermanische Sprache, die zum nordgermanischen Zweig der germanischen Sprachgruppe gehört. Die Mehrheit der Isländischsprachigen lebt in Island, etwa 320.000. Mehr als 8.000 isländische Muttersprachler leben in Dänemark. Die Sprache wird auch von etwa 5.000 Menschen in den Vereinigten Staaten und von mehr als 1.400 Menschen in Kanada gesprochen. Obwohl 97 % der isländischen Bevölkerung Isländisch als ihre Muttersprache betrachten, nimmt die Zahl der Sprecher in Gemeinschaften außerhalb Islands ab, insbesondere in Kanada.