Was bedeutet brauð in Isländisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes brauð in Isländisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von brauð in Isländisch.

Das Wort brauð in Isländisch bedeutet Brot, Laib, Brot - s. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes brauð

Brot

nounneuter (Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide (Mehl), Wasser und weiteren Zutaten gebacken wird)

Ég borðaði ekkert nema brauð og smjör.
Ich habe nichts als Brot und Butter gegessen.

Laib

nounmasculine

Brot - s

noun

Weitere Beispiele anzeigen

Jafnvel á Bretlandseyjum þurfti að skammta brauð í fyrsta sinn í sögu þjóðarinnar.“
Sogar in Großbritannien mußte das erstemal in der Geschichte des Landes Brot rationiert werden.“
„Ég segi við sjálfa mig: ‚Ég verð að baka brauð og ég verð að fara í kirkju.‘
„Ich sage mir immer: Ich muss Brot backen, und ich muss in die Kirche gehen.
Síðar á páskahátíð notaði Jesús brauð til tákns um líkama sinn og hluta af sakramentinu.
Bei einem späteren Paschafest nahm Jesus Brot als Symbol für seinen Leib beim Abendmahl.
Án þess að gera Nabal viðvart sótti hún „í skyndi tvö hundruð brauð, tvo vínbelgi, fimm dilka, fimm seur af ristuðu korni, hundrað rúsínukökur og tvö hundruð fíkjukökur“ og færði Davíð og mönnum hans.
Ohne Nabal zu informieren, „eilte Abigail und nahm zweihundert Brote und zwei große Krüge Wein und fünf hergerichtete Schafe und fünf Sea-Maß geröstetes Korn und hundert Rosinenkuchen und zweihundert Pressfeigenkuchen“ und brachte sie David und seinen Männern.
Eins manns dauði er annars brauð.
Des einen Tod ist des andern Brot.
Mannkynið hefur nú þrælað í 6000 ár undir oki Satans djöfulsins. Ofbeldi og styrjaldir hafa verið daglegt brauð.
Die Menschheit leidet jetzt bereits seit 6 000 Jahren unter der bedrückenden Sklaverei Satans, und Gewalttätigkeit und Krieg sind an der Tagesordnung.
Satan sagði: ,Ef þú ert sonur Guðs þá breyttu þessum steinum í brauð.‘
Der Teufel sagte: „Wenn du ein Sohn Gottes bist, so sage diesen Steinen, dass sie Brote werden.“
Konungabók 17: 8-16) Í þessu sama hallæri sá Jehóva til þess að spámenn hans fengju brauð og vatn, þrátt fyrir harðar trúarofsóknir hinnar illu Jesebelar drottningar. — 1. Konungabók 18:13.
Könige 17:8-16). Während der gleichen Hungersnot sorgte Jehova dafür, daß seine Propheten — trotz der heftigen religiösen Verfolgung durch die böse Königin Isebel — mit Brot und Wasser versorgt wurden (1. Könige 18:13).
Strákurinn er að borða brauð.
Der Junge isst Brot.
13. (a) Hvað er í víðum skilningi fólgið í því að biðja um daglegt brauð?
13. (a) Was hat die Bitte um das tägliche Brot in erweitertem Sinn zu bedeuten?
Hann er svo sannarlega „brauð lífsins“.
Ganz eindeutig: Jesus ist „das Brot, das Leben schenkt“.
„Hvernig má það vera, að þér skynjið ekki, að ég var ekki að tala um brauð við yður.
„Wie kommt es, daß ihr nicht versteht, daß ich nicht von Broten zu euch gesprochen habe?
Orð Páls postula varpa ljósi á það hvernig minningarhátíðin um dauða Krists skuli fara fram: „Því að ég hef meðtekið frá Drottni það, sem ég hef kennt yður: Nóttina, sem Drottinn Jesús var svikinn, tók hann brauð, gjörði þakkir, braut það og sagði: ‚Þetta er minn líkami, sem er fyrir yður.
Folgende Worte des Apostels Paulus werfen Licht auf die Feier zum Gedenken an den Tod Christi: „Ich habe das vom Herrn empfangen, was ich euch auch übermittelt habe, daß der Herr Jesus in der Nacht, in der er überliefert werden sollte, ein Brot nahm, und nachdem er Dank gesagt hatte, brach er es und sprach: ‚Dies bedeutet meinen Leib, der für euch ist.
Í heimi, þar sem harka, frekja og ruddaskapur er daglegt brauð, er ákaflega upplífgandi að hugsa til þess hve hlýlegur og mildur Jehóva Guð er.
Tut es in einer Welt, in der man grob, rücksichtslos und unhöflich miteinander umgeht, nicht gut, über die Freundlichkeit unseres Gottes, Jehova, nachzudenken?
Hvern hvíldardag varð prestur að leggja 12 ný brauð á skoðunarbrauðaborðið. — 3. Mósebók 24: 4-8.
Jeden Sabbat mußte ein Priester zwölf frische Laibe Brot auf den Schaubrottisch legen (3. Mose 24:4-8).
Því næst tekur hann brauð, færir þakkir, brýtur það og réttir þeim og segir: „Þetta er líkami minn, sem fyrir yður er gefinn.
Dann nimmt er ein Brot, sagt Dank, bricht es und gibt es ihnen, wobei er erklärt: „Dies bedeutet meinen Leib, der zu euren Gunsten gegeben wird.
Gera ætti allt sem unnt er til að láta einn öldunganna fara með brauð og vín til hans, og ef það hentar getur öldungurinn sagt nokkur viðeigandi orð áður en hann býður hinum sjúka brauðið og vínið og lýkur með viðeigandi bæn.
Es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, damit ein Ältester mit den Symbolen zu diesem kranken Christen gehen und, falls möglich, einige passende Gedanken äußern kann. Dann kann er die Symbole reichen und mit einem entsprechenden Gebet abschließen.
Ef þú réttir hinum hungraða brauð þitt og seður þann, sem bágt á, þá mun ljós þitt renna upp í myrkrinu og niðdimman í kringum þig verða sem hábjartur dagur.
Wenn du ... dem Hungrigen dein Brot reichst und den Darbenden satt machst, dann geht im Dunkel dein Licht auf und deine Finsternis wird hell wie der Mittag.
* Hann hefur gefið okkur „vín sem gleður mannsins hjarta, olíu sem lætur andlit hans ljóma og brauð sem veitir honum þrótt“.
Im Gegenteil: Er gab ihnen neben Öl und Brot auch den Wein zur Freude und zum Genießen (Psalm 104:15).
Utan Eden át Adam og fjölskylda hans brauð í sveita síns andlits vegna þess jörðin var bölvuð og þyrnar og þistlar spruttu á henni.
Außerhalb von Eden aßen Adam und seine Angehörigen Brot im Schweiß ihres Angesichts, weil der verfluchte Erdboden Dornen und Disteln hervorbrachte.
Meðlimir Kirkju Jesú Krists hinna Síðari daga heilögu fylgja þessu boðorði í sérhverri viku, með því að taka þátt í guðsþjónustu þar sem við meðtökum brauð og vatn og gerum sáttmála um að við munum ætíð minnast hans og halda boðorð hans.
Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage befolgen dieses Gebot, indem sie jede Woche am Gottesdienst teilnehmen und vom Brot und Wasser nehmen, womit sie geloben, immer an Jesus zu denken und seine Gebote zu halten.
13 Jehóva herðir nú á fyrri hvatningu sinni og segir: „Ef þú hættir allri undirokun, hæðnisbendingum og illmælum, ef þú réttir hinum hungraða brauð þitt og seður þann, sem bágt á, þá mun ljós þitt renna upp í myrkrinu og niðdimman í kringum þig verða sem hábjartur dagur.“
13 Jehova fügt seiner Ermahnung jetzt noch hinzu: „Wenn du aus deiner Mitte die Jochstange [die äußerst strenge, ungerechte Sklaverei], das Fingerausstrecken [womöglich aus Verachtung oder zum Zweck der Verleumdung] und das Reden dessen, was schädlich ist, entfernen wirst und du dem Hungrigen dein eigenes Seelenbegehren gewähren wirst und du die in Betrübnis gebeugte Seele sättigen wirst, dann wird dein Licht gewiss aufstrahlen, ja in der Finsternis, und dein Dunkel wird wie der Mittag sein“ (Jesaja 58:9b, 10).
Hvenær var reynt að freista Jesú til að breyta steinum í brauð?
Wann wurde Jesus mit der Versuchung konfrontiert, Steine in Brot zu verwandeln?
Og Prédikarinn 9:7 segir að umbunin sem hlýst af því að gera gott sé að ‚eta brauð sitt með ánægju og drekka vín sitt með glöðu hjarta‘.
Und was den Lohn für gute Werke betrifft, ergeht in Prediger 9:7 die Aufforderung: „Geh, iss deine Speise mit Freuden und trink deinen Wein mit gutem Herzen.“
Hvað getur hjálpað okkur að sigrast á þeim þungu áhyggjum sem eru að verða daglegt brauð?
Was wird uns helfen, die große Angst zu überwinden, die die Allgemeinheit erfaßt hat?

Lass uns Isländisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von brauð in Isländisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Isländisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Isländisch

Isländisch ist eine germanische Sprache und die Amtssprache Islands. Es ist eine indogermanische Sprache, die zum nordgermanischen Zweig der germanischen Sprachgruppe gehört. Die Mehrheit der Isländischsprachigen lebt in Island, etwa 320.000. Mehr als 8.000 isländische Muttersprachler leben in Dänemark. Die Sprache wird auch von etwa 5.000 Menschen in den Vereinigten Staaten und von mehr als 1.400 Menschen in Kanada gesprochen. Obwohl 97 % der isländischen Bevölkerung Isländisch als ihre Muttersprache betrachten, nimmt die Zahl der Sprecher in Gemeinschaften außerhalb Islands ab, insbesondere in Kanada.