Was bedeutet assez de in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes assez de in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von assez de in Französisch.

Das Wort assez de in Französisch bedeutet genug, es reicht, ganz, genug, wirklich, etwas, ein bisschen, -lich, ziemlich, recht, anständig, ganz, mehr als genug, recht, genügend, recht, eingermaßen, irgendwie, ziemlich, ziemlich, ganz schön, echt, genug, zu wenige, genug von etwas haben, reichen, fertig mit jemandem, von etwas genug haben, langweilig finden, die Schnauze voll haben von, leid sein, satt haben, ausreichend, zu wenig, mehr als genug, die Schnauze von voll haben, ausreichende Menge, genug von etwas, die Schnauze von voll haben, genug von etwas haben, genug von etwas haben, keine Lust mehr auf etwas haben, leid sein, genug von haben, genug von etwas haben, etwas satt haben, die Schnauze voll von haben, leid sein, von genug haben, genug von etwas haben. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes assez de

genug

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Il travaillait assez pour soutenir sa famille.
Er hat genug gearbeitet, um seine Familie zu unterstützen.

es reicht

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Assez ! Je ne veux plus rien entendre !
Es reicht! Ich will nichts mehr hören.

ganz

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Les pâtes étaient assez (or: plutôt) bonnes mais pas autant que ce à quoi je m'attendais.
Die Pasta war ganz gut, aber nicht so gut, wie ich vermutet hatte.

genug

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Je prie pour que nous ayons toujours assez (or: suffisamment) pour vivre.
Ich bete, dass wir immer genug zum Leben haben.

wirklich

adverbe (passablement) (umgangssprachlich)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
C'est assez (or: plutôt) intéressant, mais je ne veux toujours pas l'acheter.
Es ist wirklich interessant, ich will es aber trotzdem nicht kaufen.

etwas

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Garer la voiture sur cette petite place de parking était assez difficile, mais Debbie a finalement réussi.
Das Auto in der engen Parklücke zu parken war etwas schwer, jedoch schaffte es Debbie am Ende.

ein bisschen

David fand, dass Radfahren ein bisschen schwierig war am Anfang, jedoch klappte es mit jedem Mal besser.

-lich

(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). )
Par exemple : assez grand

ziemlich, recht

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
La maison était assez bien bâtie et ne s'est pas effondrée lors de la tempête.
Das Haus war recht (or: ziemlich) gut gebaut und stürzte nicht ein, als der Sturm kam.

anständig

(umgangssprachlich)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Assure-toi que le jardin est suffisamment arrosé avant ton départ.

ganz

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

mehr als genug

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ich hatte schon mehr als genug. Da ist mehr als genug Benzin im Tank.

recht

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Il était plutôt perturbé par les images de la guerre. Je suis assez contrariée par ton attitude.
Ich bin eher genervt von deiner Einstellung.

genügend

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Est-ce que tu te sens suffisamment (or: assez) préparé pour l'examen ?

recht

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il fait plutôt froid pour porter un short.
Mir scheint es ist draußen recht kalt.

eingermaßen

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Pete est moche, mais son frère est relativement (or: assez) beau.

irgendwie

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

ziemlich

(familier)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Mir reicht es jetzt ziemlich, immer deine Beschwerden zu hören.

ziemlich

adverbe

ganz schön, echt

adverbe (informell)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
C'est plutôt cher, mais je vais quand même l'acheter.
Es ist ganz schön (od: echt) teuer, aber ich werde es trotzdem kaufen.

genug

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Avons-nous assez d'argent pour ce repas ?
Hast du genug Geld für das Essen?

zu wenige

J'ai trop peu de livres pour remplir ma bibliothèque.

genug von etwas haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
J'en ai assez de toi !

reichen

(umgangssprachlich)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Je suis énervé et j'en ai assez de son sale comportement.

fertig mit jemandem

(familier)

von etwas genug haben

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
J'en ai assez de ses plaintes constantes (or: qu'il se plaigne tout le temps).

langweilig finden

locution verbale

J'en ai assez de ma vie.

die Schnauze voll haben von

(familier) (Slang, vulgär)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle nous a dit d'un ton énervé qu'elle en avait ras-le-bol de nous entendre nous disputer.

leid sein, satt haben

Je me suis lassée des critiques incessantes de mon ex, alors je l'ai quitté.

ausreichend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Nous avons largement assez de nourriture, même si des invités arrivent.
Wir haben ausreichend Essensvorräte, auch wenn Gäste kommen.

zu wenig

Il a trop peu d'argent pour s'acheter une voiture.

mehr als genug

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Venez manger avec nous, il y a largement assez de nourriture.

die Schnauze von voll haben

(un peu familier) (Slang)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Audrey en avait marre du mauvais temps. // Comme Joan en avait marre d'être baladée de bureau en bureau, elle s'est énervée.
Da Joan genervt davon war, von einem ins andere Büro geschickt zu werden, verlor sie die Beherrschung.

ausreichende Menge

Il devrait y avoir assez de papier dans le local à fournitures.

genug von etwas

Il y a beaucoup d'essence dans la voiture.
Es ist genug Benzin im Auto.

die Schnauze von voll haben

(familier) (Slang)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
J'en ai marre d'essayer de te l'expliquer : fais ce que tu veux, je m'en fiche !

genug von etwas haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
J'en ai assez du langage grossier de cet homme.

genug von etwas haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

keine Lust mehr auf etwas haben

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Le professeur commençait à en avoir assez de dire à ses élèves d'arrêter de bavarder.

leid sein

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Je commence à être las des séries policières. Il y en a plein à la télé !
Ich bin gelangweilt von den Fernsehkrimis, alle Sender sind voll davon.

genug von haben

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

genug von etwas haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Miriam en avait assez de nettoyer après ses colocataires indélicats.

etwas satt haben

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elaine en avait assez de ranger derrière ses colocataires.

die Schnauze voll von haben

(familier) (Slang, vulgär)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Après toute cette neige, j'en ai vraiment marre de l'hiver !
Nach all dem Schnee habe ich die Schnauze echt voll von Winter.

leid sein

(familier)

J'en ai marre de chercher des chaussures pour toi. Choisis quelque chose !
Ich bin es leid, für dich nach Schuhen zu suchen; bitte suche dir ein Paar aus.

von genug haben

(familier)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
J'en ai marre de ces réunions stupides ! Allez salut !

genug von etwas haben

locution verbale (umgangssprachlich)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
J'en ai assez de nettoyer des vitres. J'ai besoin d'un job plus stimulant !

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von assez de in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.